Der SQL-Server verfügt in der Vollversion ebenso wie in der Version MSDE über sehr ausgefeilte Möglichkeiten, die Daten regelmäßig zu sichern.
Der Setup-Assistent kann hier auch für die MSDE tägliche, wöchentliche und monatliche Datensicherungen planen, die dann regelmäßig automatisch ausgeführt werden (wie immer, aber hier besonders: ohne Gewähr!).
Wer keine Scheu vor Transact-SQL hat, kann stattdessen aus einer Fülle von Möglichkeiten auch eine andere Form der Sicherung spezifizieren, vgl. im einzelnen
planen speichert den Auftrag im Server. Es besteht anschließend die Möglichkeit, ihn zu testen. Tägliche, wöchentliche und monatliche Datensicherungen können auch nebeneinander vorgesehen sein.
aufheben
löscht den Auftrag aus der Auftragsliste des Servers.
Damit Aufträge wie geplant ausgeführt werden, muss nicht nur der SQL-Server-Dienst laufen, sondern auch der SQL-Server-Agent, ein zusätzlicher NT-Dienst, auch Jobserver genannt. Der Setup-Assistent veranlasst dies automatisch für jeden Systemstart. Nach der Aufhebung eines Auftrags wird der Dienst beendet, sofern auch keine anderen Aufträge mehr vorhanden sind. Der Betriebszustand des SQL-Server-Agents wird nach jeder Änderung angezeigt und ist auch aus der Computerverwaltung / Dienste ersichtlich und konfigurierbar.
Um eine Datensicherung wieder einzuspielen, ist eine Rücksicherung auszuführen (s..o. Datenrücksicherung).
Impressum |
a-jur-Kanzleisoftware |